Taurischer Palast oder Tawritscheskij-Palast Sankt Petersburg
Zuerst sollte man wissen wie der Name abgeleitet ist, denn es gibt verschiedene, die alles dasselbe meinen.
Der Tawritscheskij-Palast (Таврический Дворец) wurde zwischen 1783 und 1789 von Iwan Starow, einem der führenden Hofarchitekten der damaligen Zeit für Fürst Grigori Potemkin erbaut, den engen Vertrauten und ehemaligen Liebhaber Katharinas der Großen. Der Palast wurde zu Ehren seiner Schlüsselrolle bei der Annexion der Krim gebaut und benannt, wofür er in Anlehnung an den altgriechischen Namen der Region den Titel "Fürst von Tauris" erhielt. Starov entwarf den Palast im strengen palladianischen Stil, und seine schlichten Fassaden standen in scharfem Kontrast zu den reich verzierten Innenräumen und dem verschwenderischen Lebensstil, den Potemkin in St. Petersburg führte, als er eine Reihe von immer prunkvolleren und teureren Partys gab, um seinen schwindenden Einfluss zu stärken.
Daher werden heute die Bezeichnungen Taurischer Palast und Tawritscheskij-Palast (Таврический Дворец) synonym verwendet. Entsprechendes gilt auch für den Taurischen Garten und Tawritscheskij Garten (Таврический Сад).