Der Taurischer Garten entstand als Garten des Taurischen Palast, der in den Jahren 1783-1789 erbaut wurde. Dieses Ensemble wurde zu einem der Denkmäler des Sieges Russlands in den Kriegen am Ende des 18. Jahunderts. Sein Besitzer war der Teilnehmer der siegreichen Kriege G. A. Potemkin. Der Palast und der Garten wurden mit einem Teil des privaten Geldes von Potemkin gebaut, das vom Fiskus eingelöst und als kaiserliches Geschenk an Katharina II. zurückgegeben wurde, zusammen mit dem Titel "Seine Durchlaucht Fürst von Tavria". Daher war der ursrüngliche Name Tavrichesky Garten und Tavrichesky Palast. Auch eine Straße wurde so benannt
Einer der Zeitgenossen der Entstehung des Taurischen Gartens schrieb: "Das monotone Relief des Geländes wurde schnell verwandelt. Flaches Gelände furchte die Kanäle, das Land wurde aus den entstandenen Teichen gebaggert, die an den Ufern um die malerischen Hügel angeordnet waren. Die Teiche und Kanäle waren mit Stein verkleidet und die Hügel mit Torf bedeckt. Ein verschlungenes Netz von Wegen durchzog das Gebiet."
Die ursprüngliche Planung und Gestaltung des Gartens wurde von dem englischen Gartenbauer William Gould durchgeführt. An der Stelle des Flusses Samoroyka im südlichen Teil des Gartens wurden zwei Teiche gegraben, die durch Kanäle verbunden sind. Die Teiche wurden mit Wasser aus dem Ligovsky-Kanal gefüllt, die Teiche wurden mit Sterlet gefüllt. Die beim Bau der Teiche ausgehobene Erde wurde zum Bau von Artenrutschen verwendet.
Im südlichen Teil des Großen Teiches wurden zwei Inseln angelegt und eine davon mit Bäumen bepflanzt. Im nördlichen Teil der Großen Insel wurde ein hoher Hügel aufgeschüttet, von dem aus sich der Blick auf den Palast eröffnete. Die Große Insel wurde durch zwei Brücken mit der Küste verbunden, von denen eine von dem Mechaniker Ivan Kulibin gebaut wurde. Diese Brücke wurde 1793 nach dem Vorbild einer nicht gebauten Holzbrücke über die Newa in 1/10 der ursprünglichen Größe gebaut.
Der Taurischen Garten war von einer Palisade aus Baumstämmen und einem Graben umgeben, über den Holzbrücken führten. Die meisten Bäume wurden entlang der Ränder des Gebietes gepflanzt und grenzen es so von der städtischen Bebauung ab.
In den Taurischen Gärten wurden 1793-1794 zwei Metallstege installiert, die die ersten Übergänge mit Metallspannweiten in St. Petersburg waren. Sie wurden in der Sestroretsk Armory unter der Aufsicht des Architekten K. Shpekle hergestellt. Die Spannweite des einen betrug 10,6 Meter, die des anderen 13 Meter.
1794 wurden nach dem Projekt von F.I. Wolkow im Taurischen Garten das Haus des Gärtners (Potemkinskaja ul. 2), andere Wirtschaftsgebäude, Zaun und steinerne Zugangsbrücke gebaut. Der Architekt errichtete auch Gewächshäuser und Treibhäuser, Gartenbrücken und Bänke. In den Gewächshäusern wurden Wassermelonen, Melonen, Pfirsiche, Aprikosen und Ananas angebaut. Am Ufer des Großen Teiches baute Volkov einen Pavillon mit dem Namen "Admiralität". In dieser Laube wurden Boote für Wasserwanderungen gelagert.