Moskauer Zoo im Winter

Московский зоопарк

Moskau

Moskauer Zoo im Winter

Der Moskauer Zoo, Московский зоопарк, wurde bereits 1864 eröffnet und ist der älteste russische Zoo. Er ist mit der Moskauer Metro Linie 7 Krasnopresnenskaja sehr leicht zu erreichen und liegt genau auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Metrostation. 

Nach zahlreichen Veränderungen wurde der Zoo in den 1990er Jahren grundlegend umgestaltet, vergrößert und modernisiert. Als herausragende Neuerung wurde die "Insel der Tiere" geschaffen, wo u.a. Tiger, Streifenhyänen und Kragenbären unter naturnahen Bedingungen leben. Außerdem wurde ein großer Teich für Wasservögel angelegt. Die Bedeutung des Moskauer Zoos wurde zudem dadruch verbessert, indem Tiere zur Verbesserung der genetischer Vielfalt und Aufzucht mit anderen internationalen Zoos ausgeliehen und getauscht werden. Auch der Berliner Zoo hat bereits von diesem Programm profitiert.

Der Moskauer Zoopark ist in zwei Bereiche organisiert. Der alte Bereich von 1864 wird mit dem neuen Bereich von 1926 durch eine Fußgängerbrücke über die Bolschaja-Grusinskaja-Straße miteinander verbunden. Überraschend ist in diesem Zusammenhang wie nahe die Wohnhäuser an den Zoo heranragen.

Wer glaubt, im Winter sei es in einem Zoo uninteressant, der wird überrascht sein was es alles zu sehen gibt. Es gibt erstaunlich viele Tiere zu sehen. Es gibt Pferde, Elefanten, Gänse, Enten, Lamas, Robben, Biber, Vögel, Schneeeulen, Adler, Eisbären, Wölfe, Bisons, Schimpansen, Gorillas, Bergziegen, Widder, Erdmännchen, Giraffen, Polarfüchse, uvam. Bären schlafen im Winter. Der Film zeigt auch nachtaktive Tiere. Man muss aber schon genau hinsehen. Die Vollbildfunktion und die Filmstopptaste können hilfreich sein.

Der Moskauer Zoopark erfreut sich großer Beliebtheit - auch im Winter.